Die CleverCard der Deutschen Post - 2. Teil
Nachdem ich mich neulich schon über diesen ominösen Werbeflyer ausgelassen habe, der da bei uns im Briefkasten gelandet war und auch an diversen Stellen im Internet Rätselraten herrschte, worum es sich bei der Clevercard der Deutschen Post wohl handelt, gibt es jetzt wenigstens eine Infoseite auf dem Webauftritt der Deutschen Post dazu.
So richtig schlau bin ich daraus aber auch noch nicht geworden. Es ist wohl tatsächlich eine Werbeadressen-Sammelaktion, bzw. eine Aktion, potentielle Kunden auf von Post vermarktete Webseiten zu leiten, wie von mir auch schon vermutet. Es gibt jedenfalls schon einen Themenbereich “Clevercard” im Direktmarketing-Forum der Post. So ganz klar ist mir dieses Programm aber noch nicht. Das Starterkit, welches man anfordern konnte, enthält einen Kartenleser und 8 Chip oder Speicherkarten oder alternativ einen ominösen Connector und eine Tastatur.
Das ganze ist derzeit ein Pilotprojekt und funktioniert lustigerweise bspw. nur mit einer englischen Tastatur. Die Funktion erschließt sich mir aus dieser FAQ-Infoseite aber immer noch nicht. Ich bleibe dran.
1 Kommentar
Kommentar von: Lasse

Der Reader scheint eine Tastatur zu simulieren und auf der Karte steht die Adresse der Website die dann eingetippt wird.
Wird unter http://www.mikrocontroller.net/topic/116095 gesagt.